Am vorletzten Schultag gab es traditionell die Ehrung der Besten in verschiedenen Disziplinen und Wettkämpfen. Dafür versammelten sich Schülerschaft und Kollegium auf dem Pausenhof. Vorneweg wurden noch die liegengebliebenen Fundstücke aus der Findekiste verteilt, wobei es immer wieder erstaunt, dass
„Jetz is Grundschui um…“
Am Dienstagabend verabschiedete sich die 4. Klasse von ihrer Grundschulzeit, ihren Lehrern und Klassenmaskottchen Sunny. In einer von den Eltern organisierten Feier – bei schönsten Wetter – auf dem Pausenhof, führten die Viertklassler als erstes ein selbst gedichtetes Lied auf
Abschiedsnacht im Schulhaus
Ausflugsfahrten, Unterrichtsgänge, Schullandheim,… viele dieser Highlights einer 4. Klasse waren Corona zum Opfer gefallen. Doch der Wunsch der Schülerinnen und Schüler zum Abschluss zumindest einmal gemeinsam mit der Klasse zu übernachten, wurde am letzten Freitag des Schuljahres erfüllt. Nach dem
Ab ins Wasser!
Der Sommer ist da, die Temperaturen steigen und viele freuen sich auf eine Abkühlung im Pool, im Schwimmbad oder im Weiher. Wie wir wohl aussehen, wenn wir elegant wie Nixen durchs Wasser gleiten… ? Die Position der Schwimmer wurde natürlich
Spiel, Spaß, Spannung
Trotz Corona- Einschränkungen das Ende des Schuljahres noch mit ein paar Highlights aufzupeppen, war der Wunsch von Elternbeirat und Kollegium. 18 Stationen bereiteten die Lehrer und Lehrerinnen vor. Engagierte Mamas und Papas standen als Spieleleiter zur Verfügung und betreuten die
Klecker, Klecker, Kleister
Nach dem gemeinsamen Trommeln am Aktionstag Musik, begeisterten sich einige Buben und Mädchen der 4. Klasse fürs Basteln von eigenen Instrumenten. Freiwillig nahmen sie dafür auch Überstunden in Kauf, bemalten die Papprollen und beklebten sie mit mehreren Lagen Papier und
Meister auf 2 Rädern
Um den Gleichgewichtssinn und die Beherrschung der Fahrräder zu trainieren, baute die dritte Klasse in der Turnhalle einen Geschicklichkeitsparcours auf, in dem die Kinder der dritten und vierten Klasse fleißig mit ihren Fahrrädern übten. Die Erst- und Zweitklässler durchfuhren den
Deutsches Sportabzeichen
Im Rahmen des Sportunterrichts bekamen die Pauluszeller Grundschulkinder heuer die Gelegenheit das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Mit entsprechenden Leistungen in den Bereichen Koordination, Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft musste nur noch der Beweis der Schwimmfähigkeit erbracht werden. Kurzerhand fuhren Frau Lobenz