Was sitzen denn da für drollige Gesellen im Pausenhof? Der Elternbeirat machte dem Lehrerkollegium mit diesen Wichteln eine riesige Freude. Herzlichen Dank und fröhliche Weihnacht!
Mini- Weihnachtsfeier
In die Weihnachtsferien gehen ohne eine zumindest klitzekleine, feierliche, weihnachtliche Aktion… geht nicht! Deshalb trafen wir uns alle frisch negativ getestet, mit Maske, Abstand und bei geöffneten Fenstern in der Turnhalle zu einer kurzen Veranstaltung. Die Klasse 2 trug ein
Ein Esel geht nach Bethlehem
Die Geschichte des kleinen Esels, der sich nicht davon abbringen lässt nach Bethlehem zu gehen, um das Jesuskind zu begrüßen, schrieb Gerda M. Scheidl. Die Kinder der 3. Klasse setzten die Buchvorlage mit Stabfiguren auf der Schattenbühne in Szene. Ein
Hotdog wie am Christkindlmarkt
Der Advent wurde auch in diesem Jahr – coronabedingt- nur klassenintern gefeiert; auch die traditionelle große Weihnachtsfeier mit anschließendem Weihnachts- Cafe musste abgesagt werden. Um den Kindern zumindest ein bisschen Stimmung a la Christkindlmarkt zu vermitteln, organisierte der Elternbeirat für
Weihnachten im Glas
Oh Tannenbaum!
„Wenn schon keine gemeinsame Weihnachtsfeier, dann doch zumindest einen gemeinsamen Weihnachtsbaum“, dachte sich Frau Lobenz und initiierte den Tannenbaum aus Handabdrücken aller Kinder. Schicht für Schicht entstand so der Pauluszeller Christbaum unter Beteiligung alle Schülerinnen und Schüler.
Auf den Spuren der Modernen Kunst
Piet Mondrian zählt zu den Erfindern der Abstrakten Kunst und den bedeutendsten Malern der Klassischen Moderne. Geometrische Muster und die Reduktion auf Grundfarben sind typisch für den niederländischen Maler. Nach seinem Vorbild gestalteten die Kinder der 2. Klasse Tiere. An
Zeitungsprofis
Auch heuer nahmen die 3. und die 4. Klasse am Projekt „Zeitung in der Schule“ teil, bei dem die Kinder vier Wochen lang kostenlos mit einer Ausgabe der Vilsbiburger Zeitung versorgt wurden. Beim täglichen gemeinsamen Schmökern in der Lokalzeitung
Es schneit!!
Am Fenster hänge sie alle… die Kinder, wenn die ersten Schneeflocken tanzen. Und am 9. Dezember, bei einigen Zentimetern frischem Pappschnee, kamen die Schneekugelroller und Schneemannbauer in der Pause voll auf ihre Kosten. Einige Erst- und Zweitklasskinder leisteten Schwerstarbeit, als
Grüße und Gaben vom Heiligen Nikolaus
Auch in diesem Jahr konnte der Nikolaus coronabedingt die Kinder der Grundschule nicht selbst besuchen. Jedoch hatte der Elternbeirat den Auftrag bekommen, die selbst hergestellten Nikolaussackerl zu befüllen. So fuhr am Vormittag des 6. Dezember heimlich ein Auto in den