Viertklässler der GS Pauluszell zu Besuch im Veldener Rathaus

Im Heimat- und Sachkundeunterricht hatten die Viertklässler der Grundschule Pauluszell bereits einiges zum Thema „Gemeinde“ gelernt. Nun galt es, bei einem Besuch im Veldener Rathaus das Erlernte zu vertiefen und neue Informationen zu sammeln. Dazu hatten die Kinder viele Fragen vorbereitet, die sie ihrem Bürgermeister stellen wollten.

Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Manuel Schott die Klasse und führte sie durch die verschiedenen Abteilungen des Rathauses. Die Kinder lernten die einzelnen Ämter und deren Aufgaben kennen. Im Standesamt versuchten sie, alte Eintragungen und Dokumente zu entziffern. Da diese in altdeutscher Schrift geschrieben waren, fiel das Lesen allerdings recht schwer.

Thomas Schratzenstaller, der Verwaltungschef der Verwaltungsgemeinschaft Velden, erklärte den Kindern Wissenswertes zur Verwaltungsgemeinschaft, auch der Veldener Bürgermeister Ludwig Greimel ließ es sich nicht nehmen, die Besucher willkommen zu heißen.

Anschließend durften die Viertklässler im großen Sitzungssaal Platz nehmen. Dort stellten sie Bürgermeister Schott verschiedene vorbereitete Fragen zum Bürgermeisteramt, der Verwaltungsgemeinschaft und den Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde Pauluszell. Sie zeigten dabei großes Interesse an allen Fragen zum Thema „Gemeinde“.

Nach einer stärkenden Brotzeit durften die Kinder noch einen Blick in den Tresorraum des Rathauses werfen, ehe sich alle zu einem Erinnerungsfoto vor dem Rathaus versammelten.

Mit einer langanhaltenden „Dankesrakete“ bedankten sich die Viertklässler bei Bürgermeister Schott für den spannenden und lehrreichen Unterrichtsvormittag im Rathaus.

Welche Aufgaben hat der Bürgermeister?