Man nehme ein musikbegeistertes Kollegium, eine flexible Flötenlehrerin mit Solisten, sanges- und bewegungsfreudige Kinder und ein Stündchen Zeit bei angenehmen Temperaturen, mische ein buntes Programm zusammen und erhalte dann ein kurzweiliges Konzert mit Niveau und viel Spaß.
„Nichts stimuliert das menschliche Gehirn so hervorragend wie die Musik“ betont Buchautor Dr. Achim Heinze und kritisiert, dass der Musikunterricht oft nur noch als Auflockerung zwischen den Lernfächern verstanden wird. Dass in Pauluszell bei einem doch sehr spontan anberaumten Konzert tolle Beiträge auf dem Programm standen, beweist, dass gemeinsames Singen, Spielen und Musizieren im Unterricht einen hohen Stellenwert hat.
Die 4. Klasse unter Leitung von Joschi Kreuzinger begrüßte alle Anwesenden, einschließlich der Mamas der 2. Klasse, die zur Buffetvorbereitung anwesend waren, mit dem bayerischen Lied „I bin da“ und animierte Kinder wie Erwachsene zum Mitsingen, Mitmachen und Lachen.
Die erste Klasse beeindruckte mit dem Song „Shalala“. Alle Strophen wurden auswendig und gut verständlich gesungen und von Klassenleiterin Eva Wieser live auf der Gitarre begleitet. Mit dem bayerischen „Kikerikiki“ gab es gleich noch eine lustige Zugabe.
Die 2. Klasse wurde vertreten durch die Flötensolistinnen Julia Zelger und Jolanthe Lenzner, die gemeinsam mit ihrer Flötenlehrerin Annemarie Sauer und Jenny Stark aus der 3. Klasse mehrere Stücke zum Besten gaben.
Mit „Schoko, Erdbeer und Vanill`“ gabs von der 3. Klasse und begleitet von Musiklehrerin Teresa Pfanzelt wieder ein bayerisches Lied. Beim anschließenden „Trommelspiel“ im Kreis verlangte Frau Schmidt-Wittkowsky ihren Drittlern einiges ab und steigerte das Tempo bis zum Trommelwirbel.
Mit „To stop the train“ bewies die 4. Klasse, dass sie auch englisch singen kann. Die Gesten und Bewegungen zum Lied machten den Inhalt für die Zuhörer verständlich und nach mehreren Wiederholungen startete Herr Kreuzinger sogar den Versuch eines Kanons.
Dass sich die Kinder mit diesem tollen, mitreißenden Konzert nicht nur einen großen Applaus sondern auch die Plakette zum „Aktionstag Musik“ redlich verdient hatten, war klar.
Die Flötenkinder beendeten mit dem Song „Nehmt Abschied Brüder“ das Konzert und verabschiedeten damit im übertragenen Sinn auch die Viertklasskinder und das Schuljahr musikalisch.