Im Rahmen der Projektwoche „Kompetenzen erwerben und festigen“ fand ein Verkehrssicherheitstag für alle Klassen statt.
Für die Kinder der ersten und zweiten Klasse war in der Turnhalle ein Geschicklichkeitsparcours aufgebaut, den alle mit dem Roller durchfuhren (s. Extrabericht). In allen Klassen wurde der Film „Guten Morgen, Busfahrer*in gezeigt und das richtige Verhalten an der Bushaltestelle sowie im Schulbus thematisiert und eingeübt. Die Erst- und Zweitklässler trainierten Verkehrsregeln in einem Quiz und spielten Verkehrszeichen- Memory.
Die Dritt- und Viertklässler hatten bereits am Vortag auf dem Pausenhof mit ihren Rädern geübt, wie man kniffelige Aufgaben wie das Überfahren eines Spurbretts, das Fahren mit Handzeichen oder das spurgenaue Fahren in einer Achterschleife bewältigt.
Dieses Können galt es nun beim ADAC – Fahrradturnier „Meister auf zwei Rädern“ zu beweisen. Die Motorsportfreunde Pauluszell hatten für dieses Geschicklichkeitsturnier eine anspruchsvolle Strecke aufgebaut, die die Schülerinnen und Schüler auf ihren eigenen Fahrrädern möglichst fehlerfrei durchfahren mussten. Viele der Kinder, vor allem aus der vierten Klasse, lösten diese Aufgabe mit Bravour. Nun warten alle gespannt auf Bekanntgabe der Besten bei der Siegerehrung am vorletzten Schultag.
Die Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufe bekamen am nächsten Tag noch Besuch von Herrn Schröder vom ADAC. Er führte mit ihnen die Aktion „Toter Winkel“ durch. Die Gemeinde stellte dafür ihren LKW zur Verfügung. Nun konnten die Kinder untersuchen, wie viele „tote Winkel“ sich an so einem Fahrzeug befinden und vor allem wie groß diese sind. Jeder durfte auf dem Fahrersitz des Lastwagens Platz nehmen und selbst ausprobieren, welche Bereiche rund um das Fahrzeug nicht einsehbar sind. Das Ergebnis war beeindruckend: Tatsächlich konnte sich die ganze Klasse in jedem der „toten Winkel“ – vor und hinter dem LKW sowie an der rechten Seite des Fahrzeugs – leicht verstecken, ohne dass das Kind auf dem Fahrersitz sie sehen konnte.
Jetzt bleibt zu hoffen, dass die Kinder auch weiterhin sicher und unfallfrei im Straßenverkehr unterwegs sind.