Am Mittwoch besuchte die 4. Klasse den Ziegenhof von Familie Tiefenbeck. Zum Abschluss des großen Themenblocks Landwirtschaft gingen die Kinder der Frage nach, was hinter der Herstellung des leckeren Käses steckt.
Als erstes durften die Kinder Ziegen per Hand melken bzw. die Melkmaschine anschließen und frische Milch probieren. Dann ging es in den Stall, wo die Tiere eine Ladung Grünfutter von den Kindern bekamen. Herr Tiefenbeck erklärte, was und wie viel eine Ziege pro Tag frisst und die Kinder durften die jeweiligen Portionen abwiegen. Die Milchleistung der Ziegen, der biologische Eigenanbau des Futters und die verschiedenen Getreidesorten wurden bei der Gelegenheit auch thematisiert.
Im Gartenhäuschen gings dann an die Käseherstellung. Die Rohmilch wurde erhitzt, mit Zitronensaft versehen und immer rechts herum gerührt. Während die Schülerinnen und Schüler fasziniert bei der Gerinnung zuschauten, wurden Brot, Radieschen und Kräuter für die Verkostung geschnitten. Der entstandene körnige Frischkäse wurde nun auf ein Handtuch gegossen, so dass die Molke ablaufen konnte.
Dann wurde der Käse verkostet, Milch- und Ziegenkäse konnten verglichen werden und alle ließen sich die Brotzeit schmecken.
Herzlichen Dank für die informativen Einblicke und die Bewirtung!