Passend zum Thema „Zähne“ richteten am 23.5. die Eltern der ersten Klasse das Lesefrühstück her. Neben Obst- und Gemüsesnacks gab es auch etwas „zum Beißen“ wie etwa Vollkornbrot und als Kalziumlieferant Bananenmilch. Als besondere „Nachspeise“ wurden verschiedene Zahnputzkaugummis zum Testen
Besuch bei der Feuerwehr
Am 19.5. marschierten die Klassen 3 und 4 mit Frau Scheidhammer und Herrn Kreuzinger zur Feuerwehr. Dort wurden sie von Kommandant Sedlmeier und seinen Feuerwehrleuten empfangen. In 4 Gruppen eingeteilt, durften die Kinder verschiedene Stationen durchlaufen. Es gab Aufgaben zu
Ich schenk dir eine Geschichte
Am 16.05. besuchte die 4. Klasse anlässlich des Welttag des Buches die Buchhandlung Koj in Vilsbiburg. Mit dem Bus ging es bis zur Volksfesthalle, wo uns Frau Eichner in Empfang nahm. Auf dem Weg Richtung Innenstadt zeigte uns Frau Schmidt-Wittkowsky,
Die Radler sind los!
Nach bestandener schriftlicher und praktischer Fahrradprüfung stand für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse noch das Radeln im Realverkehr an. Zu diesem Zweck kamen alle Viertklassler mit dem eigenen verkehrssicheren Fahrrad, begleitet von einigen Müttern und Vätern, die sich
Abschied vom alten Lehrerwohnhaus
Jetzt wird`s ernst mit dem Abschied, denn nach dem Ausräumen des ehemaligen Lehrerwohnhauses steht nun bald der Abriss an. Die Kinder aller Klassen unternahmen einen letzten Rundgang und durften sich zur Erinnerung ein kleines Mauer- oder Ziegelstück aus den zum
Glückwunsch , Frau Moser
Am ersten Tag nach den Osterferien formierten sich Kinder und Elternvertreter der 2. Klasse sowie Elternbeirätinnen in der Früh heimlich vor dem Klassenzimmer. Bepackt mit einem Jasminstrauch, selbstgebastelten Blüten und Glückwünschen baten die Kinder ihre Lehrerin dann heraus und gratulierten
Der Osterhase war da!
Das Wetter war wohl auch dem Osterhasen zu nasskalt, deshalb versteckte er die Ostertütchen im Schulhaus. Für die Kinder der 1. und 2. Klasse war es gar nicht so einfach, alle Verstecke ausfindig zu machen. Zum Glück hatten die Viertklässler
Das Auge isst mit! Schwerpunkt Obst- und Gemüse beim Lesefrühstück
Im Zusammenhang mit den Aktionen zur „guten gesunden Schule“ stand das 3. Lesefrühstück unter dem Motto „Das Auge isst mit“ und berücksichtigte den Schwerpunkt Obst und Gemüse. Die Eltern der 3. Klasse richteten am Mittwoch ein tolles Buffet her und
Aktion sauberes Bayern
Ein eiskalter Wind pfiff und in der Nacht hatte es noch Minusgrade. Trotzdem machten sich am Dienstag alle 4 Klassen – warm eingepackt und ausgerüstet mit Eimern, Müllbeuteln und Zwickern – auf ihre „Ramadama- Tour“. Die erste Klasse kümmerte sich
Lesefrühstück und Frühlingscocktails „ohne Zucker“
Dass das Lesefrühstück eine leckere Belohnung und somit Ansporn für zusätzliche und intensive Lesestunden an der Schule ist, hat lange Tradition in Pauluszell. Dass das Lesefrühstück nun zudem bewusst gesund wird und der Ernährungs- und Gesundheitsaspekt auch mithilfe des Lesens