Die Kinder der 4. Klassen beschäftigten sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema Märchen. Neben dem Hören und Lesen von Märchentexten gab es auch viele Kreativaufgaben. Die Schülerinnen und Schüler erfanden moderne Märchen-Schlagzeilen für die Zeitung, verfassten Elfchen
Fasching im Schulhaus und in der Videokonferenz
Viele schöne Masken malten die Erstklasskinder, so dass die Aula passend zum unsinnigen Donnerstag dekoriert werden konnte. Herrn Kreuzinger wurde – kaum dass er im Kostüm erschien – von einem schelmischen Clown die Krawatte gekürzt und die Elternbeiratsvorsitzende Frau Oberbauer
Neue Rutscherl
Der nächste Schnee kann kommen… dann geht`s wieder raus auf die hauseigenen Rodelbahnen. Und mit den neuen Rutscherln lässt es sich doppelt gut flitzen. Finanziert wurden die Sportgeräte von dem Gewinn aus der Löwenzahnaktion (Zahngesundheit). Mit Geräten für den Wintersport
Grüße aus der Antarktis
Passendem zum Schnee und den kalten Temperaturen beschäftigten sich die Viertklässler im Kunstunterricht zuhause mit Pinguinen. Filme, Fotos und Infotexte vermittelten einen Einblick in den Lebensraum Antarktis und mit Hilfe von Vorlagen konnte jeder ein Pinguin-Exemplar malen. Während die Pinguine
Luft ist doch nicht nichts, oder?
Sie ist einfach da und man atmet sie ein. Sie kann bremsen und antreiben, man kann sie spüren oder auch hören und… vielleicht kann man Luft auch sehen? All diesen Phänomenen kommen gerade die Kinder der ersten Klasse auf die
Perfekt versteckt
Man nehme Kalenderblätter aus Kunstkalendern, die Vorlage eines Chamäleons und den Malkasten. Mit der Aufgabe „Platziere das Chamäleon und tarne es so, dass es im Bild verschwindet“ versuchten die Kinder nun, Farbe, Muster und Struktur der Originalbilder nachzuahmen. Manch ein
Es weihnachtet…trotz Corona
Eine besinnliche Geschichte und ein Kerzerl am Adventskranz, Dezemberheilige und das Aufstellen der Krippe, Weihnachtskarten basteln und Fenster dekorieren, Türchen im Kalender öffnen und die ersten Schneemänner bauen,… all das konnten wir trotz Corona zumindest in den Klassen genießen. Und
Hand/ Farbe/ Kunst
Nach den Erfahrungen mit dem Farbkreis und den Mischgesetzen setzten die Kinder der 4. Klasse ihr Wissen und Können beim „Handpainting“ in die Praxis um. Die eine Aufgabe war, möglichst knallige Effekte durch die Wahl von Komplementärfarben zu erzielen. Die
Heiliger Nikolaus
„…..Nur dieses Jahr, da ist es schwer, auch mich besorgt Corona sehr. Drum kann ich nicht persönlich kommen, „Sackerlbringen“ haben liebe Helfer übernommen.“ So schrieb der Nikolaus in seiner Post an die Pauluszeller Schulkinder und spannte den Elternbeirat ein, um
Lesefrühstück mit Privatmüsli
Auf Anregung des Elternbeirates wurde unsere liebgewonnene Tradition des Lesefrühstücks wiederaufgenommen. Da aufgrund der Corona- Hygienevorschriften kein Buffet aufgebaut werden konnte, organisierten die Eltern ein gesundes Müslifrühstück. Im Vorfeld erhielten die Kinder Bestellzettel mit vielfältigen Wahlmöglichkeiten. Zur Pause wurde dann