Nachdem einige fleißige Kinder am Mittwochnachmittag mit Nici Sedlmeier den vom Bürgermeister gestifteten Baumstamm hergerichtet und in der Aula eingelagert hatten, machten sich einige junge Maibaumdiebe ans Werk und transportierten den Stamm heimlich ab, um bei der Schulleiterin eine Auslöse für alle Schulkinder zu fordern. Was sie nicht ahnen konnten: Eine weitere, erwachsene Diebesgruppe mischte sich ein und klaute den Baum erneut. Nach einigem Hin und Her konnte der Maibaum letztlich aber sicher gelagert, am 2. Mai wieder zur Schule gebracht und im Rahmen der Maifeier aufgestellt werden.
Das Fest auf dem Pausenhof wurde von der 1. Klasse mit dem Lied „Was braucht ma aufm Bauerndorf“ eröffnet. Die Viertklasskinder sangen vom „Bibihenderl“ mit Zwischenspiel auf selbstgebastelten Kazoos und die 3. Klasse versuchte sich an den Zungenbrechertexten von „Springt da Hirsch“. Mit dem Lied „L´inverno e passato“ trugen die Kinder der Musik-AG ein italienisches Frühlingslied vor und begleiteten sich mit Xylophonen. Die 2. Klasse sang die Geschichte „Fahr ma mit der Zilln übern See“ und untermalten das Geschehen mit Bewegungen.
Das gemeinsam gesungene Maibaumlied wurde um zwei spontane Strophen erweitert und die Kindervolkstanzgruppe unter Leitung von Franziska Limmer führte die Sternenpolka auf. Mit dem Tanz „Hans bleib da“ animierte sie die Zuschauer zum Mittanzen, bevor der Maibaum dann mit Schwaiberl und unter Kommando des Bürgermeisters von den Kindern aufgestellt wurde.
Zur Belohnung gabs für jeden eine Pausenbreze und die Freude über die ausgehandelten Sport- und hausaufgabenfreien Tage war groß.
Die frisch gemalten Taferl montierten die Hausmeister dann noch.
Allen Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung herzlichen Dank!