Ein eiskalter Wind pfiff und in der Nacht hatte es noch Minusgrade. Trotzdem machten sich am Dienstag alle 4 Klassen – warm eingepackt und ausgerüstet mit Eimern, Müllbeuteln und Zwickern – auf ihre „Ramadama- Tour“. Die erste Klasse kümmerte sich
Lesefrühstück und Frühlingscocktails „ohne Zucker“
Dass das Lesefrühstück eine leckere Belohnung und somit Ansporn für zusätzliche und intensive Lesestunden an der Schule ist, hat lange Tradition in Pauluszell. Dass das Lesefrühstück nun zudem bewusst gesund wird und der Ernährungs- und Gesundheitsaspekt auch mithilfe des Lesens
Wo passt wieviel rein und wie messen wir das?
Die Notwendigkeit einer Einheit für Hohlmaße ergab sich für die Kinder der 4. Klasse ganz schnell: Die Herausforderung über 20 Glasgefäße nach Fassungsvermögen zu ordnen, wurde durch Schüttversuche gelöst, nahm aber einige Zeit in Anspruch und verursachte kleinere Überschwemmungen. Auch
Die Sache mit dem SOMA- Würfel
Erfunden wurde der Somawürfel 1936 von Piet Hein. Er besteht aus den abgebildeten 7 Teilen und muss zu einem Würfel zusammengesetzt werden. Dazu braucht es räumliches Vorstellungsvermögen und problemlösendes Denken, denn der Würfel kann auf genau 480 verschiedene Arten zusammengebaut
Unsinniger Donnerstag
Traditionell kamen am Unsinnigen Donnerstag Kinder und Erwachsene kostümiert. Nachdem in der Pause der Elternbeirat Hexen, Cowboys und all die anderen Figuren mit Faschingskrapfen versorgt hatte, gab es eine Stunde Partytime in der Turnhalle. Helau und Alaaf!
It´s sandwich time!
Gleiches Recht für alle!
Endlich besuchte das schon vor der Corona-Zwangspause gebuchte „DUO PERPLEX“ die Pauluszeller Schulkinder. Am 14.2. führten Stefan Schiegl und Partnerin das Stück „Wer nicht hören will…“ in der Turnhalle auf. Die Geschichte handelt von Patako und Fritzi. Patako präsentiert auf
Comics selbst gemacht
Gar nicht so einfach war das: Die Fabel vom Löwen und der Maus, die als Vorlage für unseren Comic diente, musste erst einmal gegliedert werden. In einem Storyboard entstand dann der Plan: Was kommt ins Bild, was in die Sprechblasen?
Schule früher
Alles hat seine Geschichte – auch die Schule oder speziell das Schulhaus, in dem wir gerade sitzen. Wie es früher war und wie sich das alles entwickelt hat, erforschten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse. Anhand verschiedener Quellen sammelten
Weihnachten- was ist das?
„Mama, Mama, die Raha und die Mehal kommen zu Besuch! Wir wollen gemeinsam Weihnachtskarten basteln!“ Mit dieser Geschichte begann die Weihnachtsfeier. Und gemeinsam mit den Moderationskindern erlebten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Gäste in der vollbesetzten Turnhalle, welche Bräuche mit