Wusstet ihr, dass in der französischen Stadt Nizza der „Zitronenfasching“ gefeiert wird? Oder dass die Spanier am Aschermittwoch eine Sardine beerdigen? Dass in Brasilien Samba getanzt wird und in Finnland ein Schlittenrennen veranstaltet wird? Internationale Bräuche rund um die Faschingstage
Pancake race
Kennt ihr den lustigen Brauch des Pancake- Rennens? Der Spaß kommt aus Großbritannien und hat dort schon eine lange Tradition. Frau Pfanzelt ließ im Rahmen des Englischunterrichts die Kinder das Rennen nachmachen…zwar mit unechten Pancakes aber mit ebenso viel Spaß
Mondraketen
Die Erde und weitere Planeten kreisen um die Sonne. Und was es damit und mit den Himmelsrichtungen, der Orientierung im Gelände und dem Kartenlesen auf sich hat, erforschten die Kinder der 3. Klasse. Mit Kompass und Karte ausgerüstet wurde Pauluszell
Hurra, wir können es regnen lassen
Im Heimat- und Sachunterricht lernten die Kinder der vierten Klasse den Wasserkreislauf kennen und erfuhren, wie Niederschläge entstehen. Als Abschluss der Unterrichtseinheit bastelten sie sich einen funktionierenden Wasserkreislauf im Glas, bei dem man gut beobachten kann, wie Regentropfen entstehen.
Dürfen wir vorstellen…
In den Weihnachtsferien gab`s Nachwuchs im Pauluszeller Lehrerkollegium. Mattis Samuel Böhm kam am 2. Weihnachtsfeiertag auf die Welt. Wir gratulieren Familie Böhm ganz herzlich und freuen uns auf einen Besuch des kleinen Mattis.
Wichtel- Überraschung
Was sitzen denn da für drollige Gesellen im Pausenhof? Der Elternbeirat machte dem Lehrerkollegium mit diesen Wichteln eine riesige Freude. Herzlichen Dank und fröhliche Weihnacht!
Mini- Weihnachtsfeier
In die Weihnachtsferien gehen ohne eine zumindest klitzekleine, feierliche, weihnachtliche Aktion… geht nicht! Deshalb trafen wir uns alle frisch negativ getestet, mit Maske, Abstand und bei geöffneten Fenstern in der Turnhalle zu einer kurzen Veranstaltung. Die Klasse 2 trug ein
Ein Esel geht nach Bethlehem
Die Geschichte des kleinen Esels, der sich nicht davon abbringen lässt nach Bethlehem zu gehen, um das Jesuskind zu begrüßen, schrieb Gerda M. Scheidl. Die Kinder der 3. Klasse setzten die Buchvorlage mit Stabfiguren auf der Schattenbühne in Szene. Ein
Hotdog wie am Christkindlmarkt
Der Advent wurde auch in diesem Jahr – coronabedingt- nur klassenintern gefeiert; auch die traditionelle große Weihnachtsfeier mit anschließendem Weihnachts- Cafe musste abgesagt werden. Um den Kindern zumindest ein bisschen Stimmung a la Christkindlmarkt zu vermitteln, organisierte der Elternbeirat für