In der Woche nach den Allerheiligenferien stand für die Viertklässler „Unterricht im Freien“ auf dem Programm. Bei herrlichem Herbstwetter machte sich die Klasse gemeinsam mit Praktikantin Alica Huber auf den Weg, um im Wald von Familie Eder selbst gezogene Bäume zu pflanzen.

Im Herbst des vergangenen Schuljahres hatten die Kinder im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts einen Unterrichtsgang in den Wald unternommen. Dabei hatten sie verschiedene Samen gesammelt sowie einige Nadelbaumsetzlinge ausgegraben. Anschließend wurden diese in einer „Waldkiste“ eingepflanzt und durften die kalte Jahreszeit auf dem Fensterbrett des Klassenzimmers verbringen. Durch die Wärme keimten alle Eicheln, trieben aus und entwickelten sich in den folgenden Monaten zu kleinen Eichenbäumchen. Auch die Fichtensetzlinge wuchsen auf der Fensterbank sehr gut weiter. Doch nun reichte der Platz in der Holzkiste nicht mehr aus und die Frage lautete: Was sollen wir mit unseren „Klassenbäumchen“ tun?

Beim Elternabend löste sich das Problem von selbst, da Familie Eder ihre Bereitschaft signalisierte, gemeinsam mit den Kindern die „Baby- Bäume“ in ihrem Wald einzupflanzen.

Am Treffpunkt in der Nähe des Waldstücks begrüßte Herr Eder, der Besitzer des Waldes, die Kinder. Bevor es ans Werk ging, mussten sich alle natürlich erst einmal mit einer Brotzeit stärken.

Im Anschluss daran durften die Kinder nicht nur ihre selbst gezogenen Bäumchen einpflanzen; Herr Eder hatte noch zusätzliche Setzlinge mitgebracht, die ebenfalls eingesetzt werden sollten. Mit Spaten und Schaufeln wurden nun Löcher gegraben, die Setzlinge gepflanzt und mit einem Schutz vor Wildverbiss versehen. Zusätzlich verzierten die Viertklässler ihre Pflanzungen noch mit Moos.

Zum Abschluss der gemeinsamen Pflanzaktion bedankten sich die Viertklässler bei Familie Eder für den abwechslungsreichen Unterrichtsvormittag in der Natur und vor allem dafür, dass ihre Klassenbäumchen jetzt einen schönen Platz im Wald erhalten haben.

Nach einer kurzen Pause durften die Kinder noch eine halbe Stunde lang gemeinsam im Wald ein Tipi bauen, ehe es zu Fuß zurück zur Schule ging.

 

 

Kleine Förster unterwegs